FLUKE integriert eine Wärmebildkamera in ein Multimeter und erschafft damit das "Schweizer Sackmesser" für den Techniker im Unterhalt und der Instandhaltung! Die Zeiten des Herumschleppens von mehreren Geräten während den täglichen Aufgaben ist vorbei, nun bekommt man alles in einem Gerät. Das Fluke 279FC Infrarotmultimeter liefert nebst den für ein Multimeter üblichen Funktionen bzw. Messwerten Wärmebilder welche Probleme in elektrischen Systemen, insbesondere bei schlechten Kontakten schnell und einfach aufzeigt.
Bei der Lagerung von Papier, Textilien, Abfällen und Brennstoffen in geschlossenen Bunkern und auf Freiflächen sind zuverlässige Einrichtungen zur Erkennung und Bekämpfung unerwünschter Brände erforderlich. Durch Selbstentzündung der gelagerten Materialien oder Fremdeintrag heisser Stoffe entstehende Brände bergen hohe Risiken für Betreiber und Umwelt. Versicherer empfehlen deshalb den Einsatz von Infrarotkameras zur Überwachung. Eine im Einsatz erprobte Brandfrüherkennung basiert auf dem Einsatz von PYROVIEW-Infrarotkameras zur kontinuierlichen, automatisch ablaufenden Temperaturmessung der Abfall- bzw. Brennstoffschüttung. Damit können Glimmnester oder Schwellbrände frühzeitig detektiert und mit geeigneten Massnahmen in kürzester Zeit vor Ausbruch eines Brandes beseitigt werden. |
Das 2-Kanal Temperaturerfassungsmodul DTM5081 mit USB-Schnittstelle hilft Ihnen bei der Aufgabe Temperaturdaten zu sammeln um diese sofort oder später auszuwerten, es zeichnet sich durch eine hohe Auflösung und Genauigkeit und seinen attraktiven Preis von CHF 195.- aus. Ein Kanal eignet sich für die Temperaturerfassung von Widerstandssensoren, wie auch Seilzugsensoren, Wegsensoren und Feuchtigkeitsensoren bis einem Maximalwert von 2.1 kOhm. Der zweite Kanal dient zur Erfassung von Temperaturwerten von Thermoelementen. Ein mitgeliefertes Datenerfassungsprogramm zeichnet die Messdaten online am PC auf und speichert sie bei Bedarf ab. Durch die Steuerung über einfache ASCII-Zeichen ist auch die Datenaufzeichnung mittels Programmiersprachen wie C oder Visual Basic kein Problem.
Wenn Sie Störungen an 4-20mA Systemen beheben und auf diesen entsprechende Servicearbeiten leisten ist die Stromzangenserie FLUKE 770 für Sie interessant, die Geräte sind in der Lage DC-Ströme bis 100mA mit einer Auflösung bis 0.01mA mittels vom Hauptgerät abnehmbarer Stromzange zu messen ohne die mA-Schleife zu unterbrechen!
Diese FLUKE Innovation spart wertvolle Zeit im hektischen Servicealtag und unterstützt Sie optimal bei der Suche nach den Ursachen bei Störungen. Je nach Anforderung und Bedürfnis enthalten die verschiedenen Modelle zusätzliche Funktionen wie mA "geben" und "simulieren", 0-10VDC "geben" und 0-30VDC "messen".